Release 6.3 –Verstoßauswertung Arbeitszeiten (10.08.2023)

Nachdem die Verstoßauswertung für Lenkzeiten seit einigen Monaten erfolgreich im Einsatz ist, wird mit diesem Release die Auswertung erweitert um das Aufzeigen der Arbeitszeitverstöße. Wahlweise können damit die Lenkzeit- oder Arbeitszeitverstöße je Verstoß Kategorie angezeigt werden, ebenso wie die Kombination der Lenk- und Arbeitszeitverstöße. Weitere Funktionen sind:
• Ein erweitertes Dashboard, mit Anzahl der Lenk- und Arbeitszeitverstöße - für den aktuellen, die letzten drei oder sechs 6 Monate.
• Anzeige einer Auswahl bestimmter Flotten/Fahrergruppen oder aller Flotten/Fahrergruppen
• Auch für die Arbeitszeitverstöße sind die folgenden Funktionen verfügbar:
o Unbeschränkter Auswertungszeitraum
o Drill-Down Funktion (um genaue Details zu erhalten)
o Berücksichtigung der Schichtwochen mit Einsicht der einzelnen Schichttage
o Die graphische Verstoß-Erläuterung als Übersicht oder im Detail – Online und im pdf-Report
o Scheduler für die Verstoß-Auswertung
• Um die landesspezifischen Anforderungen erfüllen zu können, besteht die Möglichkeit der Parametrisierung der Arbeitszeitparameter. Grundlage für die Anwendung der Parameter ist das Land, das für den Kunden – als Mussangabe – vorgegeben ist.

Eine detaillierte Beschreibung zu den Verstoßauswertungen ist in der Hilfe Anwendung verfügbar.


Zusatzinfo:
Ab dem 1.09.2023 wird der bisherige Sozialreport nicht mehr verfügbar sein.

TachoListener + TachoDownloader – Update auf JAVA Version 17 (05.04.2023)

Die Funktion TachoListener (Upload Fahrer- und Fahrzeug Dateien, Fahrerkarten Upload und Remote Download) sowie das Modul TachoDownloader (automatisierter Download von Fahrer- und FahrzeugDateien) enthalten eine neue JAVA Version (17) sowie die Aktualisierung des Sicherheitszertifikates. Das Update wird dringend empfohlen.

Vor dem Update bitte unbedingt die vorhandenen Versionen deinstallieren!

Zum Update des
TachoListener klicken Sie bitte hier: TachoListener-Update,
zum Update des
TachoDownloader klicken Sie bitte hier: TachoDownloader-Update

Release 6.1– Verstoßauswertungen mit Live Daten + Live Erweiterungen (23.03.2023)

Mit diesem Release werden zusätzlich zu den Verstößen aus archivierten Fahrer Dateien auch die Verstöße aus Live Daten ermittelt und angezeigt. Ausführliche Details sind in den Hilfe Anleitungen unter „Verstoßauswertungen“ zu finden.
Zusätzlich gibt es Erweiterungen in der Live Ansicht. Dazu gehört die Markierung eines Fahrers, der am aktuellen Tag gefahren ist, und nach Beendigung die Fahrerkarte gezogen hat. Mehr Details in der Hilfe "Live".

Release 6.0 – Neue Verstoßauswertung Lenk- und Ruhezeiten (26.01.2023)

Die neue Verstoß-Auswertung basiert nicht nur auf einer komplett neuen Ermittlung der Verstöße, sondern sie beinhaltet auch viele wichtige Neuerungen.
Dazu gehören u.a.:
• Ein erweitertes Dashboard, in dem die Anzahl der Lenk- und Ruhezeit-Verstöße - je nach Menüauswahl - für den aktuellen, die letzten drei oder sechs 6 Monate angezeigt werden.
• Im Vergleich zum bisherigen Sozialreport kann die Verstoß-Auswertung nun für alle Flotten aufgerufen werden, für die der angemeldete User eine Berechtigung hat.
• In der Verstoß-Auswertung ist die Erweiterung der einzelnen Verstoß-Klassen auf die aktuell durch das Mobility Package I definierten 4 Klassen – leicht, mittel, schwerwiegend, sehr schwerwiegend – aufgenommen.
• Zusätzlich wurden einige im bisherigen Sozialreport nicht berücksichtigte Verstöße aufgenommen, wie z.B. nicht durchgeführte, aber erforderliche manuelle Nachträge.
• Völlig neu sind folgende Besonderheiten:
o Unbeschränkter Auswertungszeitraum
o Drill-Down Funktion (um genaue Details zu erhalten)
o Berücksichtigung der Schichtwochen mit Einsicht der einzelnen Schichttage
o Bußgelder (anteilig) Fahrer
o Die graphische Verstoß-Erläuterung als Übersicht oder im Detail – Online und im pdf-Report
o Der Scheduler für die Verstoß-Auswertung

Ende Juni 2023 wird der bisherige Sozialreport abgelöst.

Weitere Details sind in der Hilfe verfügbar.


Release 5.9 - Graphische Lenkzeitauswertung Online – jetzt auch als PDF (17. November 2022)

Mit diesem Release wird die PDF-Ausfertigung der aktuellen graphischen Lenkzeitauswertung zur Verfügung gestellt. Die PDF-Version sowie der neue Scheduler, mit dem man sich die Auswertung via E-Mail auf ein bestehendes Benutzerkonto zuschicken lassen kann, sind dann analog zu den Ihnen bereits bekannten Funktionalitäten bei unseren anderen Reports.

Weitere Details sind in der Hilfe verfügbar.


Release 5.7 – Neue Fahrzeugverwaltung (13. September 2022)

Mit dem neuen Release 5.7 vom 13. September 2022 gibt es eine überarbeitete Fahrzeugverwaltung.
Die folgenden Änderungen/Erweiterungen werden damit verfügbar:
• Fahrzeug Übersicht gruppiert nach Fahrzeug-, Flottenzugehörigkeit-, Tachograph-, Telematik-Box Kriterien
• Fahrzeug Details übersichtlich unterteilt in
o Stammdaten – erweitert um Angaben zu Baujahr, Erstzulassung, Gesamtmasse, Kraftstoffart etc.
o Tachographen Details
o Box Konfiguration
o Flottenzuordnung
o Alarm & Status
Alle vorhandenen Funktionen wie csv-/xls Export, Fahrzeug manuell anlegen, CSV Import bleiben bestehen.
Weitere Details sind in der Hilfe verfügbar.


Release 5.6 – Report Planung (28. Juli 2022)

Dieses Modul ermöglicht, folgende Auswertungen einmalig oder periodisch (täglich, wöchentlich, monatlich) zu definierbaren Terminen zu erstellen und per Email an den Anforderer verschlüsselt zu senden:
- Lückenreport
- Lenkzeiten – Fahrerauswertung
- Alle Alarmreports
Folgende Schritte sind dabei zu beachten:
- Im Benutzerprofil des Anforderers ist ein Passwort anzugeben (Mussangabe)
- Der Report (pdf oder csv) wird zu dem geplanten Termin an den Anforderer gesendet, und kann nur mit dem im Benutzerprofil angegebenen Passwort geöffnet werden
Eine detaillierte Beschreibung der Report Planung ist unter dem Link „Report Planung“ auf der Hilfe Seite verfügbar.
Der bisherige „Report Terminplan“ wird mit der Verfügbarkeit der neuen Reportplanung deaktiviert. Dort geplante Reports werden automatisch umgestellt und per Email verschlüsselt zugestellt. Das dafür erforderliche Passwort zum Öffnen der Datei wurde automatisch generiert und kann im Benutzerprofil des Anforderers angezeigt werden. Auf bereits erstellte Auswertungen kann nach wie vor unter dem Menüpunkt „Auswertungen -> Report Ergebnisse – alt“ zugegriffen werden.


Release 5.4 – Grafische Lenkzeitauswertung (23. Juni 2022)

Mit dieser Version werden die Lenkzeitauswertungen um eine grafische Version erweitert. Dabei werden folgende Darstellungsformen angeboten:

- Pro Woche (Beginn Montag 00:00 Uhr, Ende Sonntag 23:59 Uhr werden die kumulierten Fahreraktivitäten je Fahrer in grafischer Form dargestellt, unterteilt nach:
- Lenkzeit
- Arbeitszeit
- Ruhezeit
- Bereitschaft
- Unbekannte Tätigkeit
- Mit Klick auf den Pfeil „>“, links neben dem Fahrernamen, werden die einzelnen Wochentage angezeigt. Auch hier mit den jeweiligen Aktivitäten und deren Dauer über einen Zeitstrahl (24 Std.). In dieser Ansicht werden zusätzlich die kumulierten Werte der einzelnen Aktivitäten in einer Tabelle aufgeführt.
- Um die einzelnen Aktivitäten im Tages Zeitstrahl detailliert anzusehen, geht man mit der Mausrad auf die Tagesansicht und zoomt auf die gewünschte Größe. Mit linkem Mausklick kann man dann die Ansichten nach links oder rechts schieben.

Eine detaillierte Beschreibung ist in der Hilfe Anleitung verfügbar.


News für Release 5.3. - Neue Fahrerverwaltung (03. Juni 2022)

Die Fahrerverwaltung erhält mit diesem Release neue/erweiterte Funktionen. Diese werden in übersichtlich strukturierter Form dargestellt und enthalten folgende Erweiterungen:
- Stammdaten
- Firmenzugehörigkeit
o Eintrittsdatum/Austrittsdatum
o Fahrerart (Vollzeit-/Teilzeitfahrer)
o Nachtarbeitnehmer
o Feld für Bemerkungen
o Historie der Firmenzugehörigkeit
- Führerschein, Qualifikation und Fahrerkarten
- Fahrer Qualifikationsnachweis
o Nummer
o Gültig von – bis
o Fahrerlaubnisklassen
o Qualifikationsgültigkeit bis
- Führerscheinprüfungen und Historie
- Fahrer-/Flottenzuordnung
- Einfachere Zuordnung
- Fahrer als Benutzer
- Hier kann der Fahrer als Benutzer angelegt werden


Neue Hilfe Seiten (29.04.2022)
Ab sofort sind die neuen Hilfe Seiten verfügbar. Bei einem Klick auf das Hilfe Symbol am oberen rechten Bildschirmrand werden die Erläuterungen für die aufgerufene Seite angezeigt. Ausgehend von einer generellen Übersicht besteht dann die Möglichkeit in die Details zugehen. Zusätzlich gibt es:
- eine übersichtliche Darstellung der Hilfe Seiten Struktur
- eine Suchfunktion sowie
- ein Frage & Antwort System.
Diese neuen Funktionen sind benutzerfreundlich strukturiert und ermöglichen dem Benutzer, die Anwendung noch effektiver zu nutzen.


Release 5.1 – neue Benutzer Registrierung + neue Hilfe Anwendung (24.02.2022)

Mit Release 5.1 werden folgende Erweiterungen eingeführt:

1. Erweiterungen in der Benutzer Registrierung
a. mit der die Registrierung eines neuen Benutzers durch eine Email-Bestätigung erforderlich wird. Dabei wird wie folgt vorgegangen:
b. Der neue Benutzer wird mit seinen Zugangsrechten angelegt (z.B. Fuhrpark Manager mit Zugriff auf eine oder mehrere Flotten)
c. Mit Bestätigung der Benutzerdaten (Name, Vorname, Benutzer Name, Email Adresse) und Benutzerrechte (Flotte) wird eine Email an die Emailadresse dieses Benutzers gesendet
d. Mit der empfangenen Email wird ein Link gesendet, der mit Klicken zu bestätigen ist.
e. Als Ergebnis erscheint ein zusätzlicher Bildschirm, über den das Passwort und eine Bestätigung des Passworts einzugeben ist. Dabei sind bestimmte Kriterien vorgegeben.
f. Mit dem Absenden dieses Passworts ist der Benutzer vollständig angelegt, und kann mit seinen Zugangsdaten (Kundennummer, Benutzername, Passwort) auf die Anwendung zugreifen.

Außer für neue Benutzer wird diese Funktion gleichzeitig für die „Vergessen Passwort“ Funktion zum Einsatz kommen.

Wichtig: für bereits angelegte Benutzer ändert sich nichts!

Weitere Details und ausführliche Beschreibungen sind in der neuen Hilfe Anwendung zu finden.

2. Neue Hilfe Anwendung

Das Hilfe System innerhalb der Anwendung wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Mit Klick auf das
? Symbol am oberen rechten Rand des Bildschirms wird die Hilfe für den aktuellen Bildschirm geöffnet. Über das Inhaltsverzeichnis gelangt man in weitere Bereiche der Hilfe Anwendung. Zusätzlich gibt es eine Suchfunktion sowie eine Rubrik Fragen & Antworten (F & A).

Zurzeit ist die Hilfe in Deutsch und Englisch verfügbar. Als zusätzliche Sprache ist Französisch geplant.


Release 4.9 Lenkzeitauswertung – neues Layout (11.11.2021)

Die Lenkzeitauswertung erscheint mit diesem Release in neuem Layout mit folgenden Änderungen:
• Bei Aufruf der Auswertung erfolgt die Erstellung ohne weitere Angabe auf Basis der folgenden Standardeinstellungen: letzte 14 Tage für die derzeit aktuelle Flotte
• Auswahlkriterien: zusätzlich zu den bisherigen Angaben, kann bei mehreren Flotten die Auswertung über alle Fahrer aller Flotten erfolgen
• Neu: Anzeige von „Überlappung“, wenn bei einem Fahrzeugwechsel die Tachozeiten der beiden Fahrzeuge abweichen. Dies wird durch ein „O“ in den Details angezeigt.
• Die Kennung für Live Daten ändert sich von „*“ auf „L“
• Stark verbesserte Antwortzeit bei der Erstellung der Auswertungen
• Auswahl Zeitraum: bis zu 36 Monate
Erweiterung in der Live Anzeige: bei der Anzeige von Geschwindigkeitsverstößen wird jetzt auch die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.

Weitere Details sind unter dem folgenden Link verfügbar:
(Link zu pdf)

TachoDownloader - Update wegen Erneuerung des Zertifikates (25.03.2021)

Der TachoDownloader ermöglicht das automatische Herunterladen von Fahrer- und Fahrzeugdateien und Abspeichern in ein vom Benutzer zu definierendes Verzeichnis. Mehr Information finden Sie unter dem folgenden Link (TachoDownloader)
Da das Sicherheitszertifikat für den TachoDownloader am 29.03.2021 ausläuft, ist ein Update erforderlich. Bitte führen Sie die Installation aus, indem Sie auf den folgenden Link klicken (
Update TachoDownloader).

Neue Version – Dashboard Lücken Report und Upload Historie (18.02.2021)

Mit diesem Release gibt es die folgenden neuen bzw. erweiterten Funktionen:
• Dashboard „Daten Lücken“ und Auswertungen
• Upload Historie Fahrzeug- und Fahrerdateien – erweitert und überarbeitet
• Berücksichtigung von Fähre/Zug Zeiten in den Arbeitszeit Auswertungen
• Live Kartenanzeige – Erweiterungen
• Link zur Installation des TachoDownloader
Hier die Details

Neue Version – Relaunch LIVE Anzeige (09.10.2020)

Das Modul LIVE ist ab sofort in einer neuen Version verfügbar. Die neuen Ansichten sind weitestgehend an die alte Sicht angelehnt. Hier die Details:
• Das Modul „LIVE“ wurde auf Basis der vorhandenen Funktionen grafisch überarbeitet und erscheint nun „aufgeräumt“ und in einem neuen „look & feel“
• Dabei wurde eine neue Technologie („Responsive Design“) eingesetzt, die es ermöglicht die LIVE Ansichten nicht nur auf einem Desktop, sondern auch auf Tablets oder Smartphones anzuzeigen.
• Fahrer können jetzt ihre Angaben zu Restlenkzeiten (Tag/Woche), Arbeitszeiten (Tag/Woche), nächste Pause etc. aktuell auf ihrem Smartphone verfolgen
• Alle Funktionen der bisherigen LIVE Ansicht wurden übernommen
• Zusätzlich werden Angaben zu Tachographen und Fahrerkarten Generationen (G1/G2) angezeigt
• Alle Anzeigefelder sind sortierbar
• Die Kartenansicht kann mit einem Klick ein- oder ausgeblendet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Servicepartners.


Ankündigung – Kein Versand von DDD Dateien via E-Mails ab dem 1.10.2020 (21.09.2020)

Der optionale Versand von DDD Dateien via E-Mail wird aus Datenschutzgründen zum 30.09.2020 beendet. DDD-Dateien können ab 1.10.2020 wie bisher über die Download-Optionen im Portal oder den TACHODownloader auf Ihren Rechner oder Server heruntergeladen werden.

Neue Version - Anzeige Generation Tachograph und Fahrerkarte (21.08.2020)

Mit Einführung des Smart Tacho (Generation 2 Tacho = G2) werden auch seit Mitte Juni 2019 neue Fahrerkarten (Generation2 = G2) ausgegeben. Ab sofort wird die Angabe „G1“ für bisherige Tachographen/Fahrerkarten oder „G2“ für neue Tachographen/Fahrerkarten in allen relevanten Übersichten und Auswertungen ausgewiesen.

Neue Version - Änderungen in der Statusübersicht für Fahrzeuge und Fahrer (11.08.2020)

Die Status-Übersicht für Fahrer- und Fahrzeuge erhält ein neues Look & Feel. Die neuen Ansichten sind weitestgehend an die alte Sicht angelehnt. Die wesentlichen Verbesserungen sind - neben einer besseren Übersichtlichkeit:
• Beim spontanen RDL für ein Fahrzeug wird ein benutzerfreundlicher Kalender angezeigt, über den man den Termin in der Vergangenheit auswählen kann, bis zu dem der RDL durchgeführt werden soll. Außerdem wird eine Meldung ausgegeben, dass der RDL mit hoher Priorität bearbeitet wird, und der RDL Pfeil wird hell markiert. Damit ist ein erneuter RDL erst nach 30 Minuten möglich
• Beim spontanen RDL für einen Fahrer wird eine Meldung ausgegeben, dass der RDL mit hoher Priorität bearbeitet wird, und der RDL Pfeil wird hell markiert. Damit ist ein erneuter RDL erst nach 30 Minuten möglich
• Nach einem spontanen RDL (Fahrer und Fahrzeuge) über den blauen Pfeil bleibt der User auf der gleichen Seite/Position, und wird nicht auf Seite 1 der Statusübersicht zurückgeleitet
• Die Information, ob ein Fahrer am SmartTacho den Privatmodus aktiviert hat, ist in die Geschwindigkeitsanzeige in die Fahrzeugübersicht integriert. Das wird hier an Stelle der aktuellen Geschwindigkeit angezeigt.
• Die Anzahl der Zeilen pro Bildschirm ist variabel einstellbar
• Der Aufruf von Folgeseiten kann wahlweise über den Kopf- oder den Fußteil des Bildschirms erfolgen


Neue Funktion: TachoDownloader (14.07.2020)

Ab sofort ist die Funktion TachoDownloader verfügbar. Nach einmaliger Einrichtung liest der TachoDownloader die Fahrer- und Fahrzeugdateien automatisch und regelmäßig aus der zentralen Datenbank aus und speichert diese in einem vom Benutzer definierten Ordner. Nachdem der Benutzer sich einmalig angemeldet hat, bleibt diese Funktion solange aktiv, bis der PC heruntergefahren wird. Sie wird automatisch aktiviert, nachdem der PC vom Benutzer wieder hochgefahren wurde. Mit Bereitstellung dieser Funktion entfällt die Notwendigkeit, die Fahrer- und Fahrzeugdateien per Email zu versenden.
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie
hier. Zum einmaligen Herunterladen des TachoDownloader klicken Sie bitte auf diesen Link.


Neue Version - Release Prag „grafisches Dashboard“ (15.01.2020)

Mit diesem Release wird die bisherige Homepage ersetzt durch ein grafisches Dashboard, in dem folgende Angaben dargestellt werden:
- Status der gesetzlich fälligen Archivierungsaktivitäten von Fahrer- und Fahrzeugdateien
- Status der laut Plan fälligen Aktivitäten zum Remote Download von Fahrer- und Fahrzeugdateien
- Status der Unternehmenskarten
- Status der Fahrerkarten
- Status der Tachograph Kalibrierungen
- Status der Führerschein Gültigkeit
- Status der letzten Führerscheinüberprüfung
Ferner ist die Dauer, während der ein Benutzer den Bildschirm ohne Aktivität nutzen kann, ohne sich neu anmelden zu müssen, von 15 min auf 60 min erweitert worden.

Einen Überblick über die neuen Funktionen finden Sie
hier


Neue Version TachoListener (07.01.2020)

Mit dieser Mitteilung werden Sie gebeten, eine neue Version des TachoListener zu installieren, die auf Basis einer lizenzfreien Java Version läuft und kompatibel zu Windows 64-Bit Systemen ist.

Seit April 2019 ist das Update auf eine aktuelle Oracle Java Version zur kommerziellen Nutzung lizenzpflichtig. Hinzu kommt, dass die Java Version > 8 nur noch auf Windows 64-bit Systemen läuft.

Mit der neuen TachoListener Version wird gleichzeitig eine aktuelle, lizenzfreie Java Version installiert, mit der alle bisherigen Funktionen wie Kartenleser, Downloadkey oder Hard Disk arbeiten können. Falls Sie jedoch bei der Installation die Meldung erhalten „Installation nur möglich auf einem 64-Bit Windows System“, müssen Sie einen anderen PC für die Installation des TachoListener verwenden, der 64-Bit kompatibel ist.

Falls Sie eine Firewall oder einen Proxy einsetzen, kontakten Sie bitte Ihren Servicepartner, der Ihnen weitere Installationshinweise gibt. Ansonsten gehen Sie zum nächsten Schritt:

Bitte klicken Sie
hier um die Installationsanleitung herunterzuladen, und folgen Sie der Anleitung. Klicken Sie auf den Link im Dokument, um die Installation zu starten.